Vereinsleben TV Feldrennach

Wir stehen nicht nur für Sport -

 

sondern auch für ein reges Vereinsleben!

28.10.2023 Ausflug der Verwaltung zur Feuerwache West in Karlsruhe

Am 28.10.2023 lud unser Verwaltungsmitglied Stefan Bürkle die komplette Verwaltung mit Familie nach Karlsruhe zur Berufsfeuerwehr Feuerwache West ein.

Beginnend mit dem Stadtplan von Karlsruhe, die Aufgabenverteilung mit der Hauptwache und den Freiwilligen Wehren, bis hin zu den Dienstplänen der einzelnen Mannschaften. Alles wurde uns detailliert erklärt und wirklich jede Frage beantwortet. Wir durften auch die Aufenthaltsräume sowie die große Küche besichtigen, in der, mit viel Glück, störungsfrei für die Diensthabenden gekocht wird. Natürlich durfte die Fahrzeughalle mit den vielen verschiedenen Einsatzfahrzeuge nicht fehlen. Hier hat uns Stefan ausführlich die Bestückung der Gefährte gezeigt. Als kleine Überraschung hat er sogar für uns einen Probealarm inszenieren lassen. „Es gibt fast keine Führung ohne Alarm!“, zwinkerte der Feuerwehrmann.

Und tatsächlich! Nur wenige Minuten später wurden wir Zeugen eines realen Einsatzes. Wie die Paparazzi standen wir vor dem Gebäude und beobachteten wie die jungen Männer sich auf den Weg zu einer Rettung machten.

Nach dieser Aufregung durften wir noch Einblicke in die Werkstätten, sowie in die Fahrzeughalle der Spezialfahrzeuge, wie z. B. der Kranwagen und das Rettungsboot, erhaschen.

Das Highlight für die Kids war der Parcours für die G26 Prüfung. Mit Bravour haben sich die beiden Jüngsten durch dieses Gitterlabyrinth geschlängelt.

Zum Abschluss saßen wir noch gemütlich bei einer Stärkung zusammen.

Was aus einem simplen Smalltalk nach einer Verwaltungssitzung entstand, wurde zu einem sehr interessanten und ereignisreichen Ausflug.

Stefan, nochmal vielen herzlichen Dank hierfür!!!

22.06.2022: Hauptverein

Turngauwanderung führte in diesem Jahr zum  TV Feldrennach 

Der  TV Feldrennach war am 16.06.2022 Gastgeber der traditionell an Fronleichnam stattfindenden  Turngauwanderung. 

Durch die hochsommerlichen Temperaturen und sicherlich auch bedingt durch die uneingeschränkten Reisemöglichkeiten fanden leider nur knapp 30 Wanderer aus den Turngau Nordschwarzwald und der näheren Umgebung den Weg nach Feldrennach.  Aber der guten Stimmung tat dies keinen Abbruch und so gehörten auch der ehemalige Turngauvorsitzende Arnold Tölg und der frühere Kassierer Manfred Mack zu den Besuchern. Am Startpunkt, dem Biolandhof Reiser in Feldrennach, begrüßte der Vorsitzende des TV Feldrennach Horst Reiser bei bestem Wetter die Teilnehmer sehr herzlich. 

Dann übernahmen die Wanderführer Peter Großmann und Ralf Weißert die Gruppe auf  die ca. 6,5 km lange Wanderstrecke im badischen und württembergischen Grenzgebiet, vorbei am Naturschutzgebiet „Pfinzquellen“ und über den neu errichteten Sport- Klima- und Walderlebnisparcours, welcher der Turnverein anlässlich seines 125-jährigen Bestehens im Jahr 2021 erbaut hat. 

Auf diesem Streckenabschnitt  konnten sich die Wanderer bei einem Zwischenstopp mit Getränken und einem kleinen Imbiss für die noch folgende Strecke stärken. Diese Gelegenheit nutzte Horst Reiser, um einen kleinen Einblick über die Entstehung des Waldsportpfades zu geben. 

Der Vortrag wurde durch die Wettkampfturnerinnen des TV Feldrennach Josephine Ermisch und Hanna Freier ergänzt, die mit kleinen Übungen an den Waldsportstationen des Sportpfades zeigten, dass sie auch diese Geräte beherrschten. Einige Wanderer ließen es sich dann auch nicht nehmen und versuchten einem Hüftaufzug oder einige Klimmzüge am Reck, was mit viel Applaus der Zuschauer begleitet wurde. 

Nach der Pause ging es, begleitet von kleinen kurzweiligen Anekdoten von und über Straubenhardt, die die Wanderführer zum Besten gaben, weiter in den Straubenhardter Ortsteil Ottenhausen und inmitten von  idyllischen Streuobstwiesen wieder zurück nach Feldrennach und zum  Biolandhof.  Hier wartete bereits das Wirtschaftsteam mit dem Mittagessen. Bei einen kühlen Bier und deftigen Fleischküchlein oder Gemüseburgern und anschließendem Kaffee und Kuchen ließen die Teilnehmer den Tag in lockerer Runde ausklingen.